
OSTEO - COLLEGE FÜR OSTEOPATHIE (CFO)
MODULARES KONZEPT MIT INTEGRIERTER
MANUELLER THERAPIE – DAS OSTEOPATHISCHE KONZEPT (MTO)
Gute Gründe für eine Ausbildung am
COLLEGE FÜR OSTEOPATHIE (CFO)
→ Flexibel mit dem modularen Konzept
→ Integrierte „Manuelle Therapie – Das osteopathische Konzept (MTO)“
→ In vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt
→ Online Lernplattform – für Teilbereiche der Osteopathie und Prüfungsfragen-Training
→ Weniger Urlaubstage dank online Arzttheorieunterricht im Livestream
→ Großer Praxisanteil
→ Für jeden Kursteil ein eigenes Skript
→ International erfahrenes Dozententeam
→ Mitglied im Bunderverband Gesundheit
→ Staatlich anerkannter Studiengang in Kooperation mit ISBA
→ Mit oder ohne Bachelor of Science (B.Sc.) in Osteopathie Abschluss möglich
Wir bringen Dir bei, das Wesentliche vom Unwesentlichen zu unterscheiden.
Wo die klassische Medizin oftmals nicht weiter kommt, greift der Grundsatz der Osteopathie, den Menschen immer als Ganzes zu betrachten. Daher ist keine Ausbildung so spannend, aufschlussreich und vielseitig wie unsere am College für Osteopathie (CFO).
Wir bieten Dir als beruflichen Aufstieg die Zukunft der manuellen orthopädischen Medizin und der Komplementärmedizin als modulare Ausbildung an und haben die Manuelle Therapie – Das Osteopathische Konzept (MTO) integriert.
Der entscheidende Vorteil für die Physiotherapeuten ist, dass sie nur eine Ausbildung machen, da unsere Dozenten nicht nur Osteopathen, sondern auch Lehrer für Manuelle Therapie sind.
Damit Du Deine Kursplanung flexibel gestalten kannst, haben wir ein modulares Konzept zusammengestellt, mit der Möglichkeit jeden Kurs einzeln zu buchen.
Unterrichtet wird ein vernetztes System, in dem Du immer wieder Hinweise erhältst, an welchen Stellen Du noch suchen kannst, wenn Du in einer Behandlung nicht weiter kommst. Wir bilden Deine Palpationsfähigkeit so aus, dass Du Faszienzüge spüren kannst und damit ein weiteres diagnostisches Mittel hast.
Wir verknüpfen Pathologie, Physiologie, Neurologie und Behandlung zu einem System. Hierbei wird das medizinische Wissen des Physiotherapeuten mit den Techniken und der Denkweise des Osteopathen verknüpft und optimiert.
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Masseure und medizinische Bademeister, Sportwissenschaftler, Ergotherapeuten und auf Anfrage: Krankenschwestern, Hebammen und andere medizinische Berufe
Mitbringen
Digitales Passfoto, bequeme Kleidung, Schreibzeug