
Untersuchung und Behandlung von „Lateralem Ellbogenschmerz“ im Rahmen des Maitland®-Konzepts
Untersuchung und Behandlung von „Lateralem Ellbogenschmerz“ im Rahmen des
Maitland®-Konzepts
Laterale Ellbogenschmerzen – häufig unter dem Begriff Tennisellenbogen bekannt – stellen eine komplexe Herausforderung in der Therapie dar. Dieser kompakte Tageskurs vermittelt ein strukturiertes Vorgehen zur Untersuchung und Behandlung auf Grundlage des Maitland®-Konzepts.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch differenziertes Clinical Reasoning die relevanten Bewegungsrichtungen identifizieren und gezielt manuelle Techniken mit funktionellen Übungen kombinieren können. Dabei wird besonders auf die Abgrenzung verschiedener Schmerzursachen und die Bedeutung neuraler Faktoren eingegangen.
Inhalte:
• Pathoanatomische und funktionelle Hintergründe lateraler Ellbogenschmerzen
• Funktionsbezogene Untersuchungstechniken
• Manualtherapeutische Behandlung auf Basis des Maitland®-Konzepts
• Integration neurodynamischer Tests und Techniken
• Aktive Maßnahmen zur funktionellen Stabilisierung und Selbstmanagement
• Fallbeispiele und praktische Anwendung
Lernziel:
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage, laterale Ellbogenschmerzen differenziert zu analysieren und ein individuelles, evidenzbasiertes Behandlungskonzept umzusetzen – unter Berücksichtigung manualtherapeutischer und aktiver Elemente.
Physiotherapeutinnen und Ergotherapeutinnen